Page 67 - Karnevalszeitung_2024
P. 67

30 Jahre



                                   die ficKinGer - teil i






        Eine lange und konstante Gruppe ist die der „Fickinger“.  der Rosenmontagszeitung ausschlaggebend beteiligt.
        Diese wollen wir euch in diesem Jahr einmal näher vor- Uwe Kring nannte sie damals so. Dieser Name wurde
        stellen.  Gegründet  wurde  die  Gruppe  im  Jahre  1993  seitdem beibehalten, unter anderem auch mit Schrift-
        für ein gemeinsames Motto für den Rosenmontagszug  zügen an den Vorhängen zur jeweils besuchten Sitzung.
        1994. In den ersten Jahren hatte die Gruppe noch keinen  Schöpferische Pausen wurden in den Jahren 2009 und
        eigenen Namen. Die Identifikation erfolgte über einen  2012  eingelegt.  Ausbildung,  Studium  und  der  jeweils
        Namen  von  den  aktiveren  Wagenbauern.  Bei  der  Na- geänderte Familienstand forderten diese Pausen dann.
        mensgebung im Jahre 1998 war die damalige Redaktion  Hier noch ein paar Fotos aus den zurückliegenden 30 Jahren.





                                                                               Hier der namensgebende Moment der Redaktion der
                                                                         Rosenmontagszeitung. Aus einer Anspielung auf die ungestümen jungen
                                                                          Männer und das Motiv aus dem Jahre 1997 wurde ein Traditionsname.













                                                                        Hier ist das Schiff
                                                                        der damals noch unter
                                                                        dem Begriff „Wickinger“
                                                                        geführten Gruppe für den
                                                                         Rosenmontagszug 1997.




























                                                                       Viel spanisches Blut versprühten sie und spanischen Rotwein tranken sie im
                                                                       Jahre 2004. Unklar ist, ob der Stier nur wegen dem Kostüm der Torreros auf
                                                                        dem Wagen war oder ob auch ein bekannter spanischer Sherry als Sponsor
                                                                                        mitmischte.
            Im Jahre 2001 hatte die KG Gladbach leider keinen Prinzen Karneval. Dies wurde im
            Motto des Wagens aufgenommen und eine „Live-Show“ eines Privatsenders mit den
               hörnertragenden Tieren eines nahegelegenen Doppelortes verbunden.

                                                                                                         65
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72