Page 37 - Karnevalszeitung KG 1880 Gladbach
P. 37

Entstehungsgeschichte des

                     Viergestirns von Gladbach (Teil I)




             Wir schrieben das Jahr 2019. Es ist die jährliche   schnell ist klar: Wir ziehen das Ding durch.
             Mobilmachung der „Prinzengarde Seiner Tollität      Dann die große Frage: Wer macht was?
             der KG 1880 Gladbach“. Tagesordnungspunkt ist       Da Bernd schon mal Prinz machen wollte, woraus
             u.a. die 111-Jahr-Feier der Prinzengarde. Leider    leider nichts wurde und er der Dienstälteste ist, war
             waren keine Tollitäten für dieses Jahr in Sicht, wel-  seine Tollität „Prinz Bernd I.“ gefunden (das ist wie
             che die Prinzengarde zu ihrem Jubiläum begleiten    bei der Bildung einer Bundesregierung: Der Älteste
             hätte können. Rätselraten! Dann die Idee: Wir bil-  wird Chef, die Jüngeren haben ja noch Zeit). Nur
             den ein Dreigestirn aus der Prinzengarde für die    wer übernimmt jetzt noch die beiden anderen Parts
             Session 2021/22. Interessenten waren bald gefun-    des Dreigestirns? Prinz Bernd schwelgte vor sich
             den.                                                hin, einmal eine Frau auf Augenhöhe. Die Aus-
             Der Faden wurde auf dem Neujahrsempfang der         wahl war nicht groß und Ihre Lieblichkeit „Jung-
             KG Gladbach am Sonntag, den 5. Januar 2020          frau Stefanie I.“ war geboren. Da Peter anfangs
             wieder aufgenommen. Es wurden nun weitere Pla-      eh nur in beratender Funktion tätig sein wollte und
             nungen vorgenommen. Am 12.01.2020 wurde             laut seiner Aussage auch nicht die Figur für einen
             eine eigene WhatsApp-Gruppe "Mögliches Dreige-      Bauer hätte, wurde Ulli schnell zu seiner Deftigkeit
             stirn PRI" ins Leben gerufen. Fünf Wochen später,   „Bauer Ulli I.“ befördert.  Am 22.02.2020 wurde
             am 19.02.2020 war es dann soweit. Trotz eini-       unsere WA_Gruppe in „Dreigestirn 28.02.2022“
             ger Absagen wurde sich bei Andrea getroffen und     geändert.







               Ein gesitteter Abend beginnt zu entgleiten,
                als man auf Blasmusik zu sprechen kam.
                  Dann hing doch da ein Wappen der
                 Wülfersberger Blasmusik (ursprünglich
                       Fanfarenzug Gladbach).






















                                                                           Gute Mienen zum Bösen Spiel.
                                                                      Erste Damen versuchen, sich in das Gefolge
                                                                          einzuschmeicheln. Gelingt nur da,
                                                                             wo keine Gefahr bestand.


















                                                                                                             35
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42