Page 75 - Karnevalszeitung_2024
P. 75
Endlich wieder
“fastnachtsWagEnbauEn“
DES EinEn FrEuD- wird. Ist doch klar, schon mal Glanz-
DES anDErEn LEiD… papier im Wilden Westen gesehen
Wagenbau- ein Thema für - war sie also fein raus. Während-
sich. Während die einen dessen kleisterte das Viergestirn
jeden Abend freudestrah- mit einer Ruhe ihren Wagen, dass
lend sich den Hintern man ab und zu nachsehen musste,
in der Wagenbauhalle ob die vor der ganzen Arbeit
abfrieren, Kleister anmi- nicht dehydrieren - hatten sie
schen, Styropor aussä- aber gut im Griff. Während die
gen, Ideen schmieden einen Stanniolen, bemalen die
und wieder verwerfen, unterschiedlichen Wagenbauer
war das für unsere geschiedene Obermöhn Mei- und Fußgruppen ihre Wagen mit
ke I. eine absolute Pflichtveranstaltung. Aufgrund mas- Leidenschaft. Und das letzte ist
sivem Männerdefizit trommelte Meike alle Wagenbauer, auch das, was man spürt (neben
die Rang und Namen haben und Sabian Ftockhausen dem Zug und der Kälte da unten).
(aus datenschutzrechtlichen Gründen von der Redaktion Die Leidenschaft gemeinsam für
abgeändert) zusammen, um Ihren Wagen zu bauen und den Glabbacher Karneval Wagen
nicht in einer Seifenkiste am Rosenmontagszug teilneh- auf die Straße zu bringen, die Zu-
men zu müssen. Fangen wir bei der Platzwahl an - die schaueraugen zum Leuchten brin-
Obermöhn baut immer ganz vorne in der Halle. Genau, gen.
da wo jeder her latscht und wo et zieht wie Hechtsuppe Liebe Wagenbauer,
- ein Traum. Von vorne herein war klar- ein Prunkwagen liebe Fußgruppen-
okay - aber ohne Stanyolpapier. Laut Obermöhn Meike I. ihr seid wichtig für den Erfolg
gibt es keine undankbarere Aufgabe als glattes Papier des Glabbacher Straßenkarne-
zusammen zu knuddeln, um es dann wieder halbwegs vals, denn ihr macht unser
auseinander zu piddeln und dann aufzukleben, und Dörfje bunt.
zwar so dass es keine Kleberänder gibt. Spätestens hier
wurde der Obermöhn klar, warum beträchtliche Mengen Wir freuen uns jetzt schon
Alkohol in Form von Bier beim Wagenbauen vernichtet auf die drei magischen Worte,
werden. Also gucken, dass die Junge immer genug Flüs- wenn es rosenmontag wieder
sigkeit zu sich nehmen und nicht dehydrieren. Während heißt: DEr ZucH kütt.
die einen in der Halle auf Papier gezeichnete Wagen in
die Realität umsetzen, gibt es sogenannte Zuarbeiter.
Meist ausgeschiedene KGler, die mit Leidenschaft im
warmen Räumchen Stanniolpapier kleben
und das in einer Ruhe, die seinesgleichen
sucht. Während die junge Leut draußen in
der Kälte mit eingefrorenen Fingern ver-
suchen die Kleisterpinsel auszuwaschen.
Nee, wat ist dat schön. Obermöhn Mei-
ke I. suchte nicht lange nach Ausreden,
warum ihr Prunkwagen nicht stanniolt
73