Page 73 - Karnevalszeitung KG 1880 Gladbach
P. 73
Gladbach-Quiz
Immer mehr Auswärtige strömen in das schöne Dorf zwi- 7) Welche der folgenden Farben fi ndet sich nicht
schen Oberbieber und Heimbach-Weis und fi nden dort an der Seitenwand der Turnhalle?
auch zunehmend ihre neue Heimat. Zunächst ist das für Orange (I)
uns Gladbacher eine sehr willkommene Erweiterung der Braun (V)
Dorfgemeinschaft - nicht umsonst sind wir als das inte- Blau (B)
grationsfähigste Dorf im ganzen Kreis Neuwied be- 8) Welcher lateinische Spruch steht an der Wand
kannt! Dennoch müssen auch bei uns gewisse Standards des Feuerwehrhauses?
hochgehalten und gewährleistet werden, das bisherige Tempus fugit. (J)
Nicht-Gladbacher würdig sind, einen Gladbacher Pass zu
erhalten. Wer die Buchstaben der richtigen Ant- Nec temere nec timede. (N)
worten in die korrekte Reihenfolge bringt, er- Fortes fortuna adiuvat. (U)
hält ein zur Jahreszeit passendes Lösungswort! 9) Wie heißt die berühmt-berüchtigte Bank
in der Rubensstraße?
VR-Bank (F)
1) Wo kann man seit neuestem handfeste Kugeln
in Bewegung sittenkonform begutachten? Knotterbank (G)
Damengarde (W) Sandbank (J)
Boule-Platz (B) 10) Welche weitere markante Persönlichkeit be
wohnte das Pfarrhaus zusammen mit Pastor
Kegelbahn beim Walli (Z)
August Heinz?
2) Wer war der Vorbesitzer der Gaststätte Pastursch Marie (L)
"Zum Annemie“?
Hilde Monika (C)
Haags Elli mit Willi (C))
Peter Blum (O)
Kiefersch Lutz mit Hermann (B)
11) Der wievielte Prinz ist Prinz Bernd in der
Wassmanns Maddin mit Marliss (A)
Geschichte der KG 1880 Gladbach?
3) Wie hieß die Sauerbruchstraße früher?
Der 72. Prinz (Ü)
Baachstrooß (U)
der 80. Prinz (R)
Flussgasse (K)
der 77. Prinz (A)
Kleiner Weg (M)
12) Wie viele Dreigestirne gab es vor dem
4) Wer hat sich im Dorf an Rosenmontag 2016 aktuellen Viergestirn?
einen Namen gemacht als „der Mann mit den 3 (H)
dicksten Eiern“?
4 (U)
Uwe Kring ((H)
5 (B)
Peter Blum (C)
13) Wer war der letzte Bürgermeister von
Daniel Oster (K)
Gladbach?
5) Wie war die alte Postleitzahl von Gladbach?
Weltersch Johann (G)
5450 ((T)
Nicks Johannes (A)
5656 (G)
Maxeins Matthias (Z)
4625 (I)
14) Wie viele Glocken hat der Gladbacher Kirchturm?
6) Was dominiert den Kreisel?
weniger als die Prinzengarde (E)
die pfl egende Hand des HVV (A)
mehr als der Möhnenvorstand (D)
ein Senffass (A)
3 (B)
eine große Linde (A)
Die Lösung fi nden Sie auf Seite 79
71